Sie suchen einen freien Reisejournalisten für Ihre Redaktion? Als Ausgleich zum Thema Finanzen publiziere ich regelmäßig Reisereportagen und Foodstorys für diverse Medien in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Von GEO Saison, über Die Presse, Handelsblatt, Luxemburger Wort, NZZ, Tagesanzeiger, Zeit Online etc. habe ich schon in zahlreichen namhaften Publikumsmedien veröffentlicht. Thematisch interessieren mich:
Meine Erfahrungen über das Reisen mit Kind habe ich in zwei Sachbüchern verewigt (siehe unten).
Aufgrund meiner geographischen Nähe kenne ich mich natürlich in der Schweiz sehr gut aus. Die meisten assoziieren die Schweiz mit Wander- und Skiurlaub. Aus meiner Sicht werden die Schweizer
Städte mit ihren tollen Museen unterschätzt.
Falls Sie eine Zusammenarbeit mit mir als Reisejournalistin oder für das Segment Essen und Trinken interessiert, senden Sie mir einfach eine Email oder rufen mich an. Telefon + 49 (0) 7621 510 11 68.
Badisches Tagblatt
Badische Neueste Nachrichten
Basler Zeitung (CH)
Basellandschaftliche Zeitung
Berliner Kurier
CH Medien (früher AZ Medien)
Der Sonntag (D)
Die Presse (A)
Doppelpunkt - das Schweizer Magazin für Weltoffene (CH) / Sonntag - katholisches Wochenmagazin (CH)
Focusschule
Luxemburger Wort
Mannheimer Morgen
Mein Ländle
Neues Deutschland
Neue Westfälische
Ostschweiz am Sonntag (CH +)
return - Magazin für Unternehmensführung und Sanierung
Rhein-Neckar-Zeitung
360 Grad Kanada
Salzburger NachrichtenStaatsanzeiger
SHZ am Sonntag
Stuttgarter Zeitung (Reisebeilage "Alles Wochenende")
Stuttgarter Zeitung (Beilage)
Süddeutsche Zeitung (Beilage)
Südostschweiz (CH)
Die Telebörse (+)
Als Buchautorin und Herausgeberin einer Anthologie habe ich zwei Bücher über das Reisen mit Kind veröffentlicht. Das erste Werk heißt "Reisen mit Kindern - von Bauernhof bis Bali". Das zweite Buch (und mein Favorit) trägt den Titel "Günstig reisen mit Kindern - von Österreich bis Oman". In dem Buch kommen jeweils mehrere schreibende Autoren mit ihren Familienreise-Erfahrungen zu Wort. Der Fokus dieser Bücher liegt darauf unterschiedliche Reiseformen, wie beispielsweise Rucksackurlaub, Haustausch oder Volunteering mit Kind mit ihren Vorzügen, aber auch mit ihren Nachteilen vorzustellen. Also Familienreise-Erfahrungen ohne rosarote Brille. Falls Sie das interessiert, finden Sie mehr Informationen auf den Seiten des Bedey-Thoms-Verlag. Einfach auf das Buchcover klicken.
Darüber hinaus habe ich einmal den Reiseführer "Marco Polo Schweiz" überarbeitet und ein Buch über die 50 Speisen der Schweiz geschrieben, die man unbedingt probiert haben muss.